Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

Eine PJW-Broschüre, Kaffeetasse und Bleistift

Bro­schü­ren und Ar­beits­hil­fen des PJW

Das Paritätische Jugendwerk (PJW) NRW gibt selbst regelmäßig Broschüren und Arbeitshilfen zu aktuellen Themen der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit heraus. Dabei bemühen sich die Veröffentlichungen stets um einen Brückenschlag zur praxisorientierten Umsetzung.

Prävention und Schutz in der Kinder- und Jugendarbeit

Dateittyp pdfArbeitshilfe Schutzkonzepte für die Jugendarbeit

Die Arbeitshilfe unterstützt Sie in dem Bemühen, ein passgenaues Schutzkonzept für Ihre Einrichtung/Ihr Angebot der Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln. Die Arbeitshilfe soll als Leitfaden dienen, in sieben aufeinander folgenden Arbeitsschritten ein insgesamt acht Bausteine umfassendes Konzept zu entwickeln bzw. schon bei Ihnen vorhandene Bestandteile eines Schutzkonzeptes weiter auszubauen oder ggf. nachzubessern.

Eine Linksammlung mit Materialien zur Arbeitshilfe finden Mitglieder des PJW NRW im Extranet

Bestellung der Arbeitshilfe als Printversion

6 MB | Dateityp: PDF
Dateittyp pdfArbeitshilfe zum Landeskinderschutzgesetz NRW

Zum 1. Mai 2022 ist das neue Landeskinderschutzgesetz NRW in weiten Teilen in Kraft getreten. In dieser Arbeitshilfe finden Sie einen Überblick über alle relevanten Änderungen für die Träger der Kinder- und Jugendarbeit.

264 KB | Dateityp: PDF
Dateittyp pdfArbeitshilfe zum erweiterten Führungszeugnis

Die 2010 erstmals veröffentlichte Arbeitshilfe „Das erweiterte Führungszeugnis in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Arbeit des Kinderschutzbundes“ wurde überarbeitet und  im März 2019 neu aufgelegt. Die 32-seitige Arbeitshilfe enthält viele Kopiervorlagen sowie aktuelle Informationen und Hinweise.

574 KB | Dateityp: PDF

Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit

Dateittyp pdfArbeitshilfe Anerkennung nach §75 SGBVIII

Die Arbeitshilfe richtet sich an MSO, die in der Jugendarbeit tätig sind und eine Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII anstreben. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Akteure innerhalb der Jugendhilfe, erläutert die Vorteile und Voraussetzungen der Anerkennung und erklärt den Anerkennungsprozess. Als weitere Hilfestellung beinhaltet die Arbeitshilfe einen Musterbrief für die Antragstellung. 

Bestellung Printversion

467 KB | Dateityp: PDF
Dateittyp pdfArbeitshilfe "Zukunftsfähig"

Die Hochschule Düsseldorf und das Paritätische Jugendwerk haben zum Thema Generationenwechsel im Verein ein Forschungsprojekt durchgeführt (2015 bis 2017) - und in diesem Zuge auch zahlreiche Mitglieder des PJW befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung haben wir in einer spannenden Arbeitshilfe zusammengefasst.

Bestellung Printversion

1 MB | Dateityp: PDF

Die Arbeitshilfe zur Anerkennung steht in sieben weiteren Sprachen als Download zur Verfügung: 

Für die Praxis

Dateittyp pdfKleine Arbeitshilfe für Videoworkshops

Materialien und Methoden, die 2020 beim PJW-Projekt zum Thema der UN-Kinderrechte entstanden sind, sollen Anregungen geben, Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu planen und durchzuführen.

Zusatzmaterial im  Extranet: 14 Vorlagen, von der Projektcheckliste über Aufnahmetipps bis zur Filmpremiere, (Nicht-Mitglieder können die Vorlagen bei Agnes Bredthauer anfordern.)

1 MB | Dateityp: PDF
Dateittyp pdfLeitfaden Antisemitismus

Die Idee für diesen Leitfaden entstand im Nachgang zur PJW-Fachtagung „Antisemitismus – alte und neue Herausforderungen im Alltag und für die Jugendarbeit“ am 29.04.2019 in Köln, Er soll eine erste Orientierung geben und helfen, Ansprechpartner*innen bzw. Expert*innen zu identifizieren.

398 KB | Dateityp: PDF
Dateittyp pdfArbeitshilfe "Gut gegen Fremdeln"

Wie kann die Integration von geflüchteten jungen Menschen in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Das Paritätische Jugendwerk (PJW) NRW unterstützt seit 2016 vielfältige Maßnahmen von Mitgliedern des PJW, die sich genau dieser Frage stellen. Die Arbeitshilfe dokumentiert die Aktivitäten einiger PJW-Mitglieder mit aussagekräftigen Hinweisen und Erfahrungen – zum Nachmachen. Ergänzt wird die Arbeitshilfe mit Linkadressen und Literaturhinweisen.

8 MB | Dateityp: PDF
Dateittyp pdfDokumentation "Under Construction"

Von November 2013 bis März 2015 lief das G5-Inklusionsprojekt "Under Construction", mit dem Ziel, die Teilhabe und Teilnahme von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen an den Angeboten der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit zu fördern.

Entstanden sind u.a. 15 Praxisprojekte, die zeigen, wie Inklusion in der Jugend- bzw. in der Jugendsozialarbeit gelingen kann. Im Projekt wurden erste Schritte gegangen und ein Fundament für weitere Entwicklungen gelegt. Die Dokumentation liegt auch in leichter Sprache vor. 

Bestellung Printversion

6 MB | Dateityp: PDF

Ansprechperson

Ihre Ansprechperson beim Paritätischen NRW
Anke Brauweiler-Lehmler
Sachbearbeiterin Paritätisches Jugendwerk NRW