Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

Schrifzug Initiativen-Preis 2023 vor Scheinwerfer auf blauem Hintergrund, rechts Gruppe Superheld*innen mit Jugendlichen

Ma­cher*in­nen - fea­tu­red by Ju­gend­ar­beit!

Initiativen-Preis 2023

Kinder und Jugendliche empowern und in ihrer Selbstfindung unterstützen: Das ist die Aufgabe von Kinder- und Jugendarbeit. Sie greift die Anliegen von Kindern und Jugendlichen auf, nimmt sie ernst und unterstützt die Inhaber*innen dieser Anliegen dabei, sie zu vertreten. Jugendarbeit befähigt junge Menschen, ihre eigene Stimme - auch öffentlich - zu erheben und eigene Interessen zu vertreten, im Kleinen wie im Großen. Sie hilft ihnen dabei, die Macher*innen in sich zu entdecken.  

Angefangen von der Gestaltung der Einrichtung bis hin zur Gründung einer Aktionsgruppe zu einem bestimmten Thema, aber auch das Vertreten jugendpolitischer Themen im Jugendhilfeausschuss oder in der Bürgermeister*innen-Sprechstunde, das sind nur wenige Beispiele. Die Kinder- und Jugendarbeit unterstützt individuell, durch Empowerment, durch Vermitteln von Gleichgesinnten, aber auch durch das Zur-Verfügung-Stellen von Ressourcen und ihren Netzwerken und Partner*innen.

Für den Initiativen-Preis 2023 konnten sich Projekte und Initiativen bewerben, die

  • als Sprachrohr für Themen von Kindern und Jugendlichen wirken 
  • Anliegen von Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben
  • Initiative ergriffen haben aufgrund von konkreten Bedarfen 
  • selbstbestimmte Freiräume für Kinder und Jugendliche schaffen/geschaffen haben
  • Themen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen eine Lobby geben
  • Kinder und Jugendliche befähigen, selbst initiativ zu werden
  • die Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen aktiv fördern
  • Kindern und Jugendlichen Ressourcen zur Verfügung stellen und Netzwerke öffnen, damit diese ihre Themen und Anliegen weitertragen können. 

Dass Kinder und Jugendliche dabei immer auch eine aktive Rolle spielen, sollte selbstverständlich sein. 

Alle Infos zur Bewerbung

Wer konnte sich bewerben?

Teilnahmeberechtigt sind organisatorisch eigenverantwortlich strukturierte Initiativen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in NRW. Die Gruppen oder Vereine müssen selbständig und inhaltlich unabhängig sein. Die weitere Trägerstruktur ist dabei unerheblich.

 

Die Bewerbungsunterlagen

Wir benötigen eine kurze Darstellung der Organisation, ihrer Tätigkeit und eine Projektbeschreibung auf dem Bewerbungsformular, das online abrufbar ist (siehe rechte Spalte). Die unterschriebene Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per Mail an inipreis@paritaet-nrw.org.

 

Die Preisgelder

1. Preis: 2.000 Euro, 2. Preis: 1.000 Euro, 3. Preis: 500 Euro

 

Die Preisverleihung

Die Prämierung findet im Herbst 2023 am Ort der Initiative statt, die den 1. Preis gewonnen hat.

 

Der Einsendeschluss

31. Mai 2023

 

Die Jury

Sie besteht aus unabhängigen Fachleuten, die der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit verbunden sind.

Ansprechperson

Ute Fischer
Ute Fischer
Geschäftsführerin PJW NRW

Download

Förder-Logos

gefördert vom

Logo Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flüchtlinge und Integration NRW