Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

Wand mit bunten Farbklecksen

Jugendarbeit ist nicht neutral!

Austausch zum sog. Neutralitätsbegriff

Termin: 26. September 2025, 11:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: online

Referentin: Ute Fischer, Paritätisches Jugendwerk NRW

Kostenbeitrag: 0,00 €

Inhalt des Talks

Die Kinder- und Jugendarbeit stellt in vielen Kommunen in NRW wertvolle Räume für junge Menschen zur Verfügung und wirkt damit aktiv an einer gerechteren und offeneren Gesellschaft sowie einer lebendigen Demokratie mit. Gleichzeitig erleben wir, dass freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit vermehrt mit dem Hinweis auf das sog. Neutralitätsgebot unter Druck gesetzt werden.

In diesem Talk wollen wir über das sog. Neutralitätsgebot sprechen und auf die rechtliche Situation blicken. Denn klar ist: Jugendarbeit ist nicht neutral!  Das wird u.a. auch im aktuellen Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz 2025 „Jugendarbeit stärken – Für einen demokratischen Diskurs“ klar gestellt. Die JFMK macht deutlich, dass das demokratische Engagement junger Menschen kein Widerspruch zu einer verfassungsrechtlich fundierten Förderung sei. Im Gegenteil: Jugendarbeit ist politisch – und darf es auch sein. 

Im Talk wollen wir den Fachkräften und Ehrenamtlichen der Jugendarbeit Informationen zum sog. Neutralitätsgebot an die Hand geben, einen Raum für Austausch ermöglichen sowie mögliche Handlungsstrategien im Umgang mit dem zunehmenden Druck auf die Träger in Land und Kommunen diskutieren. 

Wichtige Hinweise und Anmeldung

Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten einige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten und alle nötigen Informationen zur Teilnahme per Mail zugesandt. Die Online-Talks werden nicht aufgezeichnet. 

 

Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: forms.office.com/e/L0nViA9HCX

 

Anmeldeschluss: 23. September 2025

Desirée Holz
Desirée Holz
Fachreferentin Paritätisches Jugendwerk NRW