Sprach(p)funde
"Gegen Ende unseres 3-Jahres-Projektes 'Sprach(p)funde' möchten wir Euch das Video mit dem Rap von Walid 'Gib mir eine Bühne' nun auch untertitelt präsentieren!" (Cactus Junges Theater, getragen von unserem Mitglied Jugendtheater Werkstatt e.V., Münster)
Durch das von Aktion Mensch geförderte Projekt „Sprach(p)funde“ konnte der Verein von September 2012 bis August 2015 besondere und außergewöhnliche Angebote sowohl für hörende und hörbeeinträchtigte Jugendliche anbieten als auch für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.
Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf der Auseinandersetzung mit divergenten Sprachlichkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten. „Stimme macht einen Menschen“ – unter dieser Prämisse wurde die sprachliche Ausdrucksvielfalt im Sinne von: Verbal-, Schrift-, Körper-, Gebärden- und Musiksprache untersucht, zusammengeführt und verknüpft. Die Projektleitung lag in den Händen von Barbara Kemmler, der künstlerischen Leitung von Cactus Junges Theater.
www.cactus-theater.de/
Von November 2013 bis März 2015 lief das G5-Inklusionsprojekt „Under Construction“.
Ziel war die Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit und die Durchführung von 15 unterschiedlichen Inklusionsprojekten in ganz NRW.
Die Dokumentation einschließlich einer Version in Leichter Sprache und eines Filmes finden Sie hier im Menüpunkt "Under Contruction".
Das 30-jährige Jubiläum des PJW wurde im März 2013 im Rahmen einer Fachveranstaltung gefeiert. Premiere hatte dort mit großem Erfolg die DVD „Alle haben ihren Platz – Jugendarbeit und Inklusion“. Sie zeigt gute Beispiele inklusiver Arbeit aus acht Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Jugendwerks NRW und hat eine Länge von 24 Minuten.
Produziert wurde die DVD vom Medienprojekt Wuppertal e.V., einer Mitgliedsorganisation des Paritätischen Jugendwerks NRW. Die DVD kann gegen eine Kostenbeteiligung von zehn Euro bei Anke Brauweiler-Lehmler vom Paritätischen Jugendwerk NRW (lehmler@paritaet-nrw.org) bestellt werden.
Weitere Beispiele inklusiver Kinder- und Jugendarbeit waren beim Markt der Möglichkeiten zu sehen. Außerdem zeigte Gunda Voigts vom Institut für Sozialwesen der Universität Kassel in ihrem Vortrag Bedingungen für das Gelingen und Stolpersteine im Bereich der Inklusion in der Jugendarbeit.
Auf Initiative des Landesbehindertenbeauftragten NRW und unter Federführung der BAG katholisches Jugendreisen ist die Broschüre „Mittendrin auf großer Fahrt Inklusive Kinder- und Jugendreisen“ veröffentlicht worden. Sie richtet sich insbesondere an Veranstalter und Einrichtungen, die bei ihren Reiseangeboten Inklusion künftig stärker berücksichtigen möchten. „Grundlagen und Erfahrungen“, „Dialog und Qualifizierung“, „Service, Werbung und Finanzierung“ und „Praxistipps für den Einstieg“ sollen informieren und Mut machen, Inklusion zu wagen.
Den Download finden Sie auf der Internetseite der Behindertenbeauftragten des Landes NRW:
http://www.lbb.nrw.de/alles_zum_amt/veroeffentlichungen/index.php
Fachbeitrag von Gunda Voigts, Wissenschaftlerin am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel, anlässlich der Fachveranstaltung zum 30-jährige Jubiläum des PJW im März 2013
Zum Fachbeitrag
Beitrag im "info 1.14" von Dr. Mike Seckinger, Leiter der Fachgruppe Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München.
Zum Beitrag
Der PJW-Initiativenpreis 2013 "Inklusion geht doch!" führte mit seinen Bewerbungen zu einer beachtlichen Fülle von Beschreibungen "gelebter Inklusion". Die Bewerbungen sind auf inipreis13.pjw-nrw.de dokumentiert.