Wie kann die Integration von geflüchteten jungen Menschen in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Das Paritätische Jugendwerk NRW unterstützt mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI) seit dem Jahr 2016 vielfältige Maßnahmen von Mitgliedsorganisationen, die sich genau dieser Frage stellen.
Kinder- und Jugendarbeit bietet mit ihren Strukturen und Methoden eine gute Grundlage für die Integration neuer Zielgruppen. Mit ihrer offenen und niedrigschwelligen Ausrichtung ist sie es gewöhnt, auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren und neue Zielgruppen willkommen zu heißen. Vielfalt ist an den Orten der Kinder- und Jugendarbeit seit vielen Jahren Alltag und Grundlage der Arbeit. Die geflüchteten Kindern finden in den Einrichtungen, Projekten und Aktionen Orte zum Ankommen, neue Freunde/Freundinnen, Ansprechpartner/-innen, Hilfe und Unterstützung und noch vieles mehr.
Gleichzeitig bringen die "neuen" Kinder und Jugendlichen auch neue Themen und neue Herausforderungen mit, denen sich die Mitarbeitenden stellen müssen. Da Kinder- und Jugendarbeit zu einem großen Teil ehrenamtlich geleistet wird und bestehende Strukturen im Normalfall gut ausgelastet sind, freuen wir uns, mit Hilfe der Mittel aus dem MKFFI diese Arbeit unterstützen zu können.
Eine Übersicht über die im Jahr 2018 geförderten Maßnahmen findet sich hier.