Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

we share

"We share!" - Konferenz zur thematischen kulturellen Jugendbildung

Kooperationsveranstaltung der EUROPEFICTION ACADEMY und dem Paritätischen Jugendwerk NRW

Termin: 07. Juni 2023, 09:30 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Consol Theater Gelsenkirchen, Bismarckstraße 240, 45889 Gelsenkirchen

Kostenbeitrag: Teilnahme kostenfrei; 10,00 € Verpflegungspauschale

Inhalt der Veranstaltung

Über zwei Jahre haben 10 Jugendtheater aus 6 europäischen Ländern im Rahmen der EUROPEFICTION ACADEMY neue Methoden für die kulturelle Jugendarbeit entwickelt. Gemeinsam mit dem Paritätischen Jugendwerk NRW laden fünf Ruhrgebietstheater für Junges Publikum Sie ein, diese Methoden kennenzulernen.

Die europäische Jugendbildung stellt aktuell eine bedeutende Herausforderung für die Bildungslandschaft dar. Die EUROPEFICTION ACADEMY hat sich deshalb mit neuen Methoden zu den Themen Digitalität, Theater im öffentlichen Raum, Diversität, Klimawandel, Genderfragen und Migration auseinandergesetzt. Am Mittwoch, den 07.06.2023 von 9.30-17.00 Uhr möchten wir Fachkräfte aus der Jugendarbeit und den unterschiedlichen Bildungslandschaften einladen, diese Methoden kennenzulernen und mit uns die zentralen Fragen und Perspektiven zu beleuchten, zu diskutieren und neue Formate, Tools und Impulse auszuprobieren. Dabei werden wir uns mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:

  • Was kann kulturelle Jugendbildung leisten?
  • Was brauchen Kinder und Jugendliche aktuell und wie kann die kulturelle Bildung sie unterstützen?
  • Warum brauchen wir europäische Vernetzung in der kulturellen Jugendbildung?
  • Welche Herausforderungen sind bei der Umsetzung der europäischen Jugendbildung zu berücksichtigen?

Den konkreten Programmablauf finden Sie im Einladungsflyer.

Anmeldung

Verbindliche Anmeldungen werden bis zum 31.05. per Mail an konferenz@consoltheater.de mit Angabe Ihrer Tätigkeit und ggf. Ihrer Einrichtung entgegen genommen.


Bitte wählen Sie für die beiden Vertiefungsworkshops um 12.30 Uhr und 14.00 Uhr jeweils einen
Erst- und Zweitwunsch aus:


12.30 Uhr (45 Minuten) mögliche Themen:
Digitales Arbeiten, Gender, Migration, Klimawandel, Diversität, Eroberung des öffentlichen
Raums


14.00 Uhr (ca. 90 Minuten):
Gender, Migration, Klimawandel, Diversität

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.
 

Ansprechperson

Desirée Holz
Desirée Holz
Fachreferentin Jugend- und Kulturarbeit