
Strukturförderung für die Jugendarbeit - aber wie?
Mitwirkung in der kommunalen Jugendförderung
Termin: 19. April 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: digital als Zoom-Konferenz
Referent*innen: Jonas Theßeling, LVR Landesjugendamt
Kostenbeitrag: 00,00 €
Inhalt der Fortbildung
"Natürlich hätten wir gerne eine Strukturförderung, aber wie gehen wir das an?"
Insbesondere kleine und neue Vereine, die in der Jugendarbeit unterwegs sind, sind oft überwiegend ehrenamtlich geprägt oder halten sich mit kleineren oder größeren Projektförderungen über Wasser. Die ständige Ideefindung und Antragstellung ist jedoch zeitraubend. Um Bedarfen zu begegnen, Impulse zu setzen und wichtige Vorhaben auch umsetzen zu können bzw. spätestens wenn ein Verein eine gewisse Größe erreicht hat, stellen sich essentielle Fragen zu Förderstrukturen respektive einer Strukturförderung
Dazu bedarf es jedoch vor Ort tiefergehende Kenntnisse und Zugänge zu Bezirks-, Kommunal- und Kreisverwaltungsstrukturen sowie zu Kommunal- und Kreispolitik. Auch sind die Möglichkeiten rar und hart umkämpft. Um diesen Zielen näher zu kommen, bedarf es Ausdauer, Geduld und eine effektive Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.
Gemeinsam mit Jonas Theßeling vom LVR-Landesjugendamt wollen wir dem Thema der örtlichen Jugendförderplanung und den Mitwirkungsmöglichkeiten der Träger der freien Jugendhilfe auf die Spur kommen bzw. Wege der Mitwirkung für freie Träger aufzeigen.
Programm der Fortbildung
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
10:15 Uhr Wie funktioniert kommunale Jugendförderplanung? Wie kann ich mich als freier Träger beteiligen?
-> Jonas Theßeling, LVR Landesjugendamt Rheinland
-> Praxisbeispiel
11:30 Uhr Nachfragen und Diskussion
11:45 Uhr Pause
12:00 Uhr Mitwirkung in örtlichen Gremien - Erfahrungsaustausch in Breakout-Räumen
12:45 Uhr Abschlussrunde
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Hinweise zur Fortbildung
Anmeldung ausschließlich über folgenden Link:
https://forms.gle/w3Pnj8qY1R4CdZjp6
Es werden keine Anmeldebestätigungen versandt. Angemeldeten Teilnehmer*innen senden wir wenige Tage vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link zu. Die Fortbildung wird vorrangig für PJW-Mitglieder angeboten. Wenn Plätze frei sind, können sie an weitere Interessierte weiter gegeben werden.
Wichtig!
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu unseren Fortbildungen.
Ansprechperson
