
Social Media und Haltung in der Jugendarbeit - Beispiel Instagram
Termin: 10. Mai 2021, 11:00 bis 13:00 Uhr, Zoom-Videokonferenz
Referent*innen: Karolina Kaczmarczyk, Fachstelle für Jugendmedienkultur (FJMK) NRW
Kostenbeitrag: 00,00 €
Inhalt der Fortbildung
Kontakt und Kommunikation im digitalen Raum sind zwei Schlagworte, die in der aktuellen Situation ein großer Bestandteil des pädagogischen Alltags geworden sind. Instagram hat sich in diesem Zuge als die beliebteste Plattform herauskristallisiert.
Im Online-Seminar werden Chancen und Risiken, sowie auch Best Practice Beispiele dargestellt, um die professionelle pädagogische Nutzung in der Jugendarbeit zu beleuchten. Hierbei soll es jedoch nicht nur um eine reine Abwägung gehen, sondern auch in die Diskussion über eine Haltung zum Einsatz von Social Media und vor allem von Instagram eingestiegen werden
Über die Referentin
Karolina Kaczmarczyk hat ihren Bachelor in Intermedia absolviert und studiert nun den Zweifach-Master Intermedia und Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln. Nachdem sie ihr Praktikum beim Spieleratgeber-NRW gemacht hat, arbeitet sie seit 2014 bei der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und ist seit 2017 als Referentin für kulturelle Bildung tätig. Von 2017 bis 2019 war sie für die Onlineredaktion und Social Media Präsenz des Next Level – Festival for Games zusändig. Seit 2020 verantwortet sie die Social Media- und Presseabteilung sowie den Content des Jugendhilfe-Navi. Außerdem ist sie für die gesamte Onlinepräsenz der Fachstelle verantwortlich. Zusätzlich betreut sie gestalterische und organisatorische Bereiche von Veranstaltungen und setzt sich für die stärkere Verzahnung von Medienpädagogik, Medienkunst und Kultureller Bildung ein.
Weitere Hinweise zur Fortbildung
Anmeldung zur Fortbildung via folgendem Link:
Wichtig!
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu unseren Fortbildungen.