
Regenbogenkompetenz für die Jugendarbeit
"Initiative braucht Raum - Der Talk"
Termin: 24. Mai 2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online via zoom
Referent*innen von NRW Fachberatungsstelle gerne anders!, Fachstelle Queere Jugend NRW
Kostenbeitrag: 00,00 €
Inhalt der Veranstaltung
In NRW gibt es inzwischen viele Treffs und Jugendzentren für die Zielgruppe junger LSBTIQ*. Trotzdem müssen einzelne Jugendliche oft weite Wege zurücklegen, um dort anzukommen. Dies einerseits im wörtlichen Sinn, gerade in ländlichen Räumen liegt das nächste LSBTIQ*-Angebot oft nicht "um die Ecke". Dazu kommen hohe Hürden der Überwindung, sich einzugestehen, dass "so ein Ort" genau das richtige für eine*n ist und dann den Mut zu finden reinzugehen. Wäre es nicht viel einfacher, wenn im Jugendtreff um die Ecke LSBTIQ+-Themen eine selbstverständliche Rolle spielten? Wenn alle Jugendlichen sich dort aufgehoben fühlen würden und Ansprechpartner*innen finden und sexuelle bzw. geschlechtliche Vielfalt einfach selbstverständlich wäre?
Wie schaffe ich als Fachkraft diesen Ort? Wie kann ich Jugendliche bestmöglich begleiten? Wo finde ich Unterstützung? Wie schaffe ich diese Regenbogenkompetenz für meinen Jugendtreff/für mein Angebot? Und wie können sich die Angebote für Queers sensibilisierter Treffs und gezielte Empowermentangebote nur für LSBTIQ* gut ergänzen?
Zu diesen Fragen kommen wir ins Gespräch mit:
Moderation: Jürgen Piger, Mitglied des PJW-Vorstands und Geschäftsführung anyway e.V., Köln
Über die Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Talkreihe "Initiative braucht Raum - Der Talk", die im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des Paritätischen Jugendwerks NRW stattfindet. Über das Jahr verteilt nehmen wir uns verschiedene Themen der Jugendarbeit vor und kommen mit Fachpersonen, unseren Mitgliedern und allen Interessierten ins Gespräch. Wir diskutieren über Inklusion, rassistische Realitäten in der Jugendarbeit, Mädchen*arbeit, Gesundheit und viele weitere Themen.
Die einzelnen Veranstaltungen werden im Fortbildungsprogramm auf unserer Homepage veröffentlich. Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und den geplanten Aktivitäten gibt es hier.
Anmeldung
Zur Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich das digitale Anmeldeformular.
Ansprechperson

