Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

Bild mit vielen gezeichneten Köpfen in Quadraten

Sprich drüber! - Mentale Gesundheit als Thema in der Jugendarbeit

"Initiative braucht Raum - Der Talk"

Termin: 27. September 2023, 11:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Online via zoom

Referent*innen: Dr. Katharina Bühren, Stiftung Kindergesundheit und Frank Liffers, Junge Stadt Köln e.V.

Kostenbeitrag: 00,00 €

Inhalt der Veranstaltung

Corona-Pandemie, Klimakatastrophe, Ukraine-Krieg, Armut. Jugendliche wachsen zunehmend in einer Welt auf, die voller Herausforderungen und Krisen zu sein scheint. Das hat Auswirkungen auf junge Menschen, die zunehmend psychisch belastet sind. Gleichzeitig scheint es nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu zu sein, über psychische Belastungen, Depressionen und Ängste zu sprechen. Auch wenn sich im Umgang mit psychischen Problemen schon einiges getan hat, so scheuen doch gerade auch Jugendliche davor, offen über ihre mentale Gesundheit zu sprechen.  

Im Talk wollen wir der Frage nachgehen, wie es um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht. Dazu haben wir Dr. Katharina Bühren von der Stiftung Kindergesundheit zu Gast, die uns die aktuellen Zahlen zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus dem Kindergesundheitsbericht 2022 vorstellen wird.

Außerdem wollen wir uns darüber austauschen, welche Erfahrungen zur mentalen Gesundheit von Jugendlichen derzeit in den Einrichtungen der Jugendarbeit gemacht werden. Wie können Fachkräfte mit diesem Thema umgehen? Und wie kann die Jugendarbeit ein Ort sein, wo Jugendliche offen über Ängste und Belastungen sprechen können? Frank Liffers von Jungen Stadt Köln e.V. wird uns an dieser Stelle das Projekt Psych_Ed vorstellen, welchs Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Berührungsängste rund um das Thema psychische Gesundheit nehmen will.

Über die Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Talkreihe "Initiative braucht Raum - Der Talk", die im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des Paritätischen Jugendwerks NRW stattfindet. Über das Jahr verteilt nehmen wir uns verschiedene Themen der Jugendarbeit vor und kommen mit Fachpersonen, unseren Mitgliedern und allen Interessierten ins Gespräch. Wir diskutieren über Inklusion, rassistische Realitäten in der Jugendarbeit, Mädchen*arbeit, Gesundheit und viele weitere Themen.

Die einzelnen Veranstaltungen werden im Fortbildungsprogramm auf unserer Homepage veröffentlich. Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und den geplanten Aktivitäten gibt es hier.

Anmeldung

Zur Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich das digitale Anmeldeformular.

Zum Anmeldeformular

Ansprechperson

Desirée Holz
Desirée Holz
Fachreferentin Jugend- und Kulturarbeit