Paritätisches Jugendwerk NRW

Navigation

Bild mit vielen gezeichneten Köpfen in Quadraten

Inklusive Gestaltungsstrategien in der Jugendarbeit

"Initiative braucht Raum - Der Talk"

Termin: 22. November 2023, 11:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Online via zoom

Referent*innen: Prof.in Dr. Gunda Voigts, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Best Practices aus den PJW-Mitgliedsorganisationen (angefragt)

Kostenbeitrag: 00,00 €

Inhalt der Veranstaltung

Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und der Reform des SGB VIII hat der Gesetzgeber deutlich festgelegt: Die Jugendarbeit gilt für alle jungen Menschen!  Gemäß § 11 SGB VIII war die Jugendarbeit schon vor der Gesetzesänderung immer für alle Jugendlichen da, ganz unabhängig davon, ob mit oder ohne Behinderungen. Doch auch wenn die Teilhabe aller zum Grund- und Selbstverständnis von Jugendarbeit gehört, so wurde mit der Gesetzesänderung die Teilhabe von Kindern mit Behinderungen nun deutlich festgeschrieben. Denn „[…] die Zuständigkeit und Nutzbarkeit der Angebote [soll] für junge Menschen mit Behinderungen sichergestellt werden.“ (§11 (1) SGB VIII).

Doch was bedeutet dieser Aufruf zu einer inklusiven Jugendarbeit für die Praxis? Was genau steckt hinter dem Begriff „Inklusion“? Wo liegen Chancen und Herausforderungen? Und welche Ideen und Ansätze gibt es, damit die Angebote der Jugendarbeit alle Jugendlichen erreichen können?

Zu diesen Fragen wollen wir mit Prof’in Gunda Voigts von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ins Gespräch kommen. Außerdem blicken wir in die Praxis. Zu Gast sind PJW-Mitgliedsorganisationen, die von ihren konkreten Erfahrungen und ihren Inklusiven Gestaltungsstrategien berichten werden.

 

Über die Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Talkreihe "Initiative braucht Raum - Der Talk", die im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des Paritätischen Jugendwerks NRW stattfindet. Über das Jahr verteilt nehmen wir uns verschiedene Themen der Jugendarbeit vor und kommen mit Fachpersonen, unseren Mitgliedern und allen Interessierten ins Gespräch. Wir diskutieren über Inklusion, rassistische Realitäten in der Jugendarbeit, Mädchen*arbeit, Gesundheit und viele weitere Themen.

Die einzelnen Veranstaltungen werden im Fortbildungsprogramm auf unserer Homepage veröffentlich. Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und den geplanten Aktivitäten gibt es hier.

Anmeldung

Zur Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich das digitale Anmeldeformular.

Zum Anmeldeformular