
Digitale Jugendarbeit: Zwischen Datenschutz und Pragmatismus
Termin: 31. Mai 2021, 10:00 bis 12:00 Uhr, Zoom-Videokonferenz
Referent*innen: Selina Sandmöller, Fachstelle für Jugendmedienkultur (FJMK) NRW
Kostenbeitrag: 00,00 €
Inhalt der Fortbildung
Durch die aktuellen Bedingungen finden viele Angebote der Kinder- und Jugendarbeit durch und mit Online-Tools statt. Oftmals fühlen sich Fachkräfte jedoch gerade in Bezug auf den Datenschutz unsicher und gefangen im Dschungel aus nationalen Regelungen und internationalen Plattformen.
Das Online-Seminar zeigt, auf welche Regelungen geachtet werden muss, wie der Umgang mit Regelungen wie der Datenschutzgrundverordnung geschehen kann. Es hilft, eine eigene Haltung und damit einen reflektierten Umgang mit dem Zwiespalt zwischen den Anforderungen der Jugendarbeit und den Datenschutzregelungen zu finden.
Über die Referentin:
Selina Sandmöller absolvierte den Bachelor Intermedia an der Universität zu Köln und studiert nun den Zweifach-Master Intermedia und allgemeine Erziehungswissenschaften. Im Anschluss an ihr 3-monatiges Praktikum bei der fjmk wurde sie als studentische Hilfskraft im Projekt hello world übernommen, zeitgleich begleitete sie zahlreiche medienpädagogische Workshops und Schulungen der Fachstelle. Sie ist Teil von CONCEPTOPIA, einem Projekt, dessen Mitarbeiter*innen sich unter anderem mit den Möglichkeiten der Digitalisierung in der Kinder und Jugendarbeit auseinandersetzen sowie Medien- und Konzeptberatungen, Blended Learning Angebote und Fortbildungen konzipieren und durchführen.
Weitere Hinweise zur Fortbildung
Anmeldung zur Fortbildung via folgendem Link:
Wichtig!
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu unseren Fortbildungen.